Espacios Naturales Naturaleza
 
                                          CABEZO GORDO
El Cabezo Gordo entstand in der Trias, einer Teilung der geologischen Zeitskala, vor etwa 250 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit durchlief die Erde einen…
                          El Cabezo Gordo entstand in der  Trias, einer Teilung der geologischen Zeitskala, vor etwa 250 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit durchlief die Erde einen Transformationsprozess, in dem wichtige geographische Merkmale gebildet wurden. Während der alpinen Orogenie kollidierten die afrikanischen und eurasischen tektonischen Platten, schoben die angesammelten Meeressedimente und bildeten so Bergketten, Berge und Erhebungen wie El Cabezo Gordo.
In dieser Zeit war die ganze Welt vereint und bildete den Superkontinent Pangaea,der zu Beginn des Jurageteilten geteilt wurde. In der Trias erschienen auch die  ersten Säugetiere,  die sich aus den Säugetierreptilien entwickelten und in der fortgeschrittenen Trias erschienen die ersten Dinosaurier. Diese Daten zeigen uns das Alter dieses Berges, das gleiche wie die Sierra Nevada in Granada.
Dieser Berg liegt inmitten des Küstentiefs, 312m  über dem Meeresspiegel und 3km  lang. Es ist die einzige Erhebung in der Gemeinde Torre Pacheco und ist Teil des Betic Gebirges. Es ist nicht vulkanischen Ursprungs wie andere Erhebungen von Mar Menor wie seine Inseln und El Carmolí. Seine Natur ist Kalkstein und Marmor. Es dominiert den Campo de Cartagena von Norden und der Mar Menor ist 6 Kilometer entfernt.
El Cabezo Gordo ist eine geschützte Landschaft in den folgenden Kategorien:
• 1998 wurde sie mit dem Natural Resources Management Plan für die Freiflächen und Inseln des Mar Menor und Cabezo Gordo aufgrund ihres großen biotischen, landschaftlichen, kulturellen und paläontologischen Interesses zur Geschützten Landschaft (Paisaje Protegido) erklärt. 
• Es ist Teil des Natura-2000-Netzes  mit der Kategorie SCI (Site of Community Importance), vorallem, weil es der Lebensraum von fünf Arten von Fledermäusen ist.
• Es ist auch als SGI  (Gebiet von geologischem Interesse) katalogisiert, gebildet aus Sedimentgesteinen wie Kalkstein und Dolomiten und metamorphen Gesteinen wie Marmor.
• Es ist ein Schutzgebiet für Wildtiere
• Es ist Teil des Integrierten Bewirtschaftungsplans für die Schutzgebiete des Mar Menor und des Mittelmeerküstenstreifens der Region Murcia 2019, erklärt zu einem besonderen Schutzgebiet (SAC).
 
                          
                          CALBLANQUE, MONTE DE LAS CENIZAS Y PEÑA DEL ÁGUILA
                          Der Regionalpark Calblanque befindet sich am östlichen Ende unserer Küste, zwischen Cabo de Palos und Portmán. Diese Enklave zeichnet sich durch die…
                       
                          
                          SIERRA DE LA PILA
                          
                       
                          
                          ARENALES Y SALINAS DE SAN PEDRO
                          
                       
                          
                          CARRASCOY Y EL VALLE
                          
                       
                          
                          CABO COPE Y PUNTAS DE CALNEGRE
                          
                       
                          
                          CUATRO CALAS
                          
                       
                          
                          ESPACIOS ABIERTOS E ISLAS DEL MAR MENOR
                          
                       
                          
                          BARRANCOS DE GEBAS
                          
                       
                          
                          CAÑÓN DE ALMADENES
                          
                       
                          
                          SIERRA DE LA MUELA, CABO TIÑOSO Y ROLDÁN
                          
                       
                          
                          ISLAS E ISLOTES DEL LITORAL MEDITERRÁNEO
                          
                       
                          
                          SALADARES DEL GUADALENTÍN
                          
                       
                          
                          CABEZO GORDO
                          El Cabezo Gordo entstand in der Trias, einer Teilung der geologischen Zeitskala, vor etwa 250 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit durchlief die Erde einen…
                       
                          
                          HUMEDAL DE AJAUQUE Y RAMBLA SALADA
                          
                       
                          
                          PARAJE DEL SALTO DEL USERO
                          
                       
                          
                          EROSIONES DE BOLNUEVO
                          
                       
                          
                          MONTE ARABÍ